Kisling & Riess



Wir haben uns mit großer Begeisterung einer uralten fotografischen Technik verschrieben - dem Kollodium-Nassplatten-Verfahren. Während viele Menschen mit digitaler und analoger Fotografie vertraut sind, ist nur wenigen bewusst, dass es eine fotografische Methode gibt, die noch vor der Ära des Films entstanden ist. Eine fast vergessene Technik die weder auf Pixel noch auf sogenannten Filmkorn basiert, aber genau aus diesem Grund unfassbare und unvergleichbare Auflösung und Schärfe garantiert.

Das Kollodium-Nassplatten-Verfahren, auch bekannt als Wetplate, Tintype, Ferrotypie, Melanotypie oder Ambrotypie, wurde im Jahr 1850 erfunden und war bis etwa 1890 das bevorzugte Medium der Fotografen zur Erstellung von Bildern.

Unsere Entdeckung und Faszination für diese altehrwürdige Technik entstand während der Tätigkeit als Dozent an der renommierten Macromedia Hochschule. Mit jeder weiteren Erfahrung und jedem Schritt, den wir in diese vergessen geglaubte Welt unternehmen, wächst unsere Begeisterung für die faszinierenden Schwarz-Weiß-Bilder, die wir mit dieser einzigartigen Technik wieder aufleben lassen können. Es ist ein Gefühl, das sich nicht in Worte fassen lässt, wenn wir die Magie des Kollodium-Nassplatten-Verfahrens erleben und die zeitlose Schönheit dieser Bilder zum Leben erwecken.
Ein Gefühl bzw. einen Eindruck, dass man einfach selbst erleben muss und wir auch gerne mit euch teilen.

Wir laden Sie herzlich ein, diese faszinierende Erfahrung live in unserem Studio zu erleben. Sie können dabei miterleben, wie wir eine Glas- oder Aluminiumplatte im Labor vorbereiten, mit Kollodium beschichten, mittels Silberbad lichtempfindlich machen und sofort nach der Belichtung wieder entwickeln.

Nach dem das Licht wieder eingeschaltet ist, können Sie gespannt und eindrucksvoll beobachten, wie aus einem Negativ ein Positivbild entsteht. Ein Erlebnis, das man einfach selbst erfahren muss.
Es ist schwer zu beschreiben, welche Magie sich entfaltet, wenn Sie vor Ihren eigenen Augen Ihr Porträt in der Entwicklungsflüssigkeit erscheinen sehen.

Das Wort "Ambrotypie" stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie "unsterblich".
Unsterblich ist im Anschluss nicht nur die produzierte Fotografie, sondern auch das Gefühl zu wissen, dass die mit Hingabe versiegelten Platten eine zeitlose Beständigkeit von mehreren Hundert Jahren aufweisen. Jede Aufnahme wird somit zu einem unvergänglichen Kunstwerk, das Generationen überdauern wird und die unverwechselbare Essenz des Augenblicks für immer bewahrt. Die Ambrotypie eröffnet uns die Möglichkeit, die Vergänglichkeit in etwas Dauerhaftes zu verwandeln und unsere Erinnerungen in eine zeitlose Ästhetik zu hüllen, die die Grenzen der Zeit überwindet.